Drei Dinge sind's, die ergeben den Wein,
die Erde, die Rebe, der Sonnenschein,
doch wenn die Arbeit des Winzers nicht wär,
dann bliebe der schönste Becher leer.
(Unbekannt)



Das gewisse Extra!

Gerne bieten wir Ihnen auf Anfrage eine Wanderung durch die Weinberge in Briedel  

mit Naturerlebnisbegleiterin an.

 

Wenn  Sie möchten, verbinden Sie dies doch mit einer gemütlichen Weinprobe

und genießen Sie unsere vielfältigen Weine.


Woche der Artenvielfalt - 03. bis 14. Mai

Bald ist es wieder so weit, die Woche der Artenvielfalt an der Mosel! :)

Zahlreiche Veranstaltungen und Erlebnisse warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Auch wir sind wieder mit dabei.

Einen kleinen Vorgeschmack zeigt dieser Teaser von Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann: https://youtu.be/phE2jj3lm_8

Machen Sie mir eine kleine Naturwanderung durch die Briedeler Weinberge

erfahren Sie mehr über die Flora und Fauna von früher und heute.

An der Briedeler Martinslay erwartet uns Herrmann Thur mit einer kleinen Lesung aus seinen Büchern über die Kulturgeschichte Briedels und bei einem Gläschen Wein aus unserem Weinberg an der Martinslay erzähle ich Ihnen dann noch Spannendes über unsere "Historischen Reben". 

Teilnehmerbetrag: 5 €

Weitere Termine sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich.

Download
Veranstaltungskalender Woche der Artenvielfalt 2023
Hier finden Sie eine Übersicht, welche Events und Aktionen angeboten werden - immer mit einer kurzen Beschreibung und den wichtigsten Infos.
Veranstaltungskalender gesamt - alle Lan
Adobe Acrobat Dokument 683.6 KB

Ein tolles Erlebnis und super Ergebnis! :)

Am Mittwoch war Wetter-Reporterin Kathrin Illig von der Landesschau Rheinland-Pfalz bei uns und es ist ein kleiner Beitrag über unsere Projekte zum Naturschutz gedreht und erstellt worden. Abends wurde es dann direkt im Fernsehen gezeigt. :) Das Video könnt ihr jederzeit in der Mediathek anschauen - oder einfach auf das Bild klicken, um dorthin zu gelangen. 

Vielen Dank an das Team von der Landesschau Rheinland-Pfalz für diese tolle Erfahrung.

Unsere aktuellen Arbeiten!

Wie jedes Jahr starten wir wieder mit dem Schneiden und Ausputzen der alten Reben - bei schönstem Wetter! :)

In der Zwischenzeit haben die Spinnen fleißig ihre Netze gesponnen - einfach jedes Mal aufs Neue faszinierend und wunderschön. 


Rückblick 2020

Letzte Schritte vor der Lese:

Traubenzone von Blättern befreien - bei Riesling und Weißburgunder die sonnenärmere Seite, beim Dornfelder beidseitig.


        Wissenswertes!

           Alle bei uns hausierende Tierarten stehen unter Natur- und Artenschutz und sind in ihrer Artenvielfalt gefährdet.

 

Mauereidechse: streng geschützt, auf der Roten Liste 

Ringelnatter: besonders geschützt, auf der Roten Liste 

Würfelnatter: streng geschützt, auf der Roten Liste vom Aussterben bedroht

Apollofalter: in ganz Europa stark bedroht und streng geschützt